Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
12.06.2025
Hockey

Aufstiegs-Ambitionen und Neuanfänge

Die Hockey-Saison neigt sich dem Ende zu. Während der Abstieg der Herren von der Regionalliga in die Oberliga nicht mehr zu verhindern ist, behaupten die Eintrachtlerinnen weiterhin den ersten Tabellenplatz.

Die derzeitige Ausgangslage bei den beiden Hockey-Teams der Eintracht könnte unterschiedlicher nicht sein: Die Eintrachtlerinnen stehen aufgrund ihrer durchweg starke Leistungen an der Tabellenspitze der Oberliga, während für die Männer auf dem letzten Tabellenplatz der 2. Regionalliga West nicht mehr viel zu holen ist. Die Mannschaft von Spielertrainer Jörg Brettschneider hat trotzdem noch die restlichen Ligaspiele vor sich: Am kommenden Samstag, 14. Juni, trifft das Team auswärts in Darmstadt auf TEC Darmstadt 1. Nur einen Tag später folgt das Heimspiel am Riederwald gegen den Kreuznacher HC. 

Das Ergebnis ist ehrlicherweise erst einmal sekundär

Jörg Brettschneider, Spielertrainer

Raum für Neuanfang

Die Hockey-Herren mussten am letzten Spieltag auswärts gegen Limburg eine herbe 1:6 Niederlage hinnehmen. Trotzdem freue man sich auf die anstehenden Partien, so Brettschneider. Er sieht in den kommenden Begegnungen auch eine Chance: „In den nächsten Spielen wollen wir fair sein und alles geben. Wir wollen auch Sachen testen und trainieren unter Wettkampfbedingungen, so können wir taktische Dinge ausprobieren und verändern, die wir dann zur Mission Wiederaufstieg brauchen werden. Es ist wichtig, den Weg weiterzugehen, da ist das Ergebnis ehrlicherweise erst einmal sekundär“, meint der Spielertrainer. 

Wir wollen natürlich dieses letzte Spiel unbedingt gewinnen und uns die Krone als Oberligameister aufsetzen

Nina Lemmen, sportliche Leiterin der Hockey-Abteilung

Bei den Frauen konnte es im Gegensatz nicht besser laufen: Die Adlerträgerinnen konnten in den vergangenen Partien ihren Platz an der Tabellenspitze der Oberliga festigen und um den Aufstieg kämpfen. Das erste Relegationsspiel findet am Samstag, 21. Juni, auswärts um 17 Uhr gegen den VFB Stuttgart statt. Eine Woche später, am Samstag, 28. Juni, findet dann das zweite Relegationsspiel statt. 

Zunächst aber richtet sich nach dem deutlichen 5:0 Sieg gegen die Mannschaft des Rüsselsheimer RK 2 am vergangenen Dienstag der Blick auf die Begegnung am Sonntag. Der Stadtrivale SC Frankfurt 1880 2 empfängt das Team unter der Leitung von Nina Lemmen bei der Sportanlage SC 1880 am Vormittag um 10 Uhr. „Wir wollen natürlich dieses letzte Spiel unbedingt gewinnen und uns die Krone als Oberligameister aufsetzen“, betont Nina Lemmen. Die letzte Begegnung der beide Teams konnten die Adlerträgerinnen knapp mit einem 2:1-Sieg für sich entscheiden, trotzdem bahnt sich gegen den Tabellenzweiten ein spannendes Spiel auf Augenhöhe an. „Ich erhoffe mir von unseren Gegnerinnen, die uns spielerisch im Hinspiel vor echte Aufgaben gestellt haben, dass das morgen auch der Fall sein wird. Dann haben wir einen richtig guten Test, bei dem wir taktisch das ein oder andere in der Spielsituation ausprobieren können, um dann bestens vorbereitet und mit breiter Brust nach Stuttgart fahren zu können“, so Lemmen.